1924-1989
1924 | Gründung der Wehr Steining am 1.August, der Pflichtbereich bestand aus den Ortschaften Vorder- und Hintersteining, Ober- und Unteredt, Ober- und Unterfeitzing und Hoblschlag. Erstausrüstung: 1 vierrädrige Abprotzspritze, 120m Schläuche, 2 Saugschläuche, 2 Mündungsstücke, 2 kompl. Steigerausrüstungen, 2 Geistgreifer |
1927 | Ankauf von 2 Löschapparaten, 1 Schlauchhalter, 1Schlauchbinde |
1928 | Neubau des Spritzenhauses in Vordersteining, Wiederwahl aller Funktionäre |
1936-1937 | Ausbau und Fertigstellung des Zeughauses |
1938 | Neuwahlen: Obmann Ludwig Fürk, Schriftführer Franz Spießberger, Kassier Franz Pillichshammer, Zeugwart Anton Ablinger Auflösung der Feuerwehrverbände Übergang in eine Körperschaft |
1941 | Auf Initiative von Wehrführer Dr. Franz Ottinger und Kommandant Fürk wurde eine Motorspritze bei der Fa. Gugg in Braunau angekauft |
1948 | Neuwahlen des bestehenden Kommandos, Es werden 3 Handsirenen angekauft |
1949 | 25 Jähriges Gründungsfest am 29.Mai |
1950 | Zeughausumbau und Renovierung, Bau von Löschteichen in Vordersteining und Unteredt |
1951 | Neuwahlen: Kommandant Franz Binder, Stv. Josef Leitner, Schriftführer - Ludwig Fürk jun., Kassier - Johann Hochrainer, Zeugwart - August Bachleitner, Löschzugführer - Josef Leitner und August Haslinger |
1953 | Einführung einer Mannschaftskassa, die Wehr besteht nunmehr aus 64 Mitgliedern |
1954 | Martin Pillichshammer als Kdt.Stv., Franz Hötzinger als Kassier und August Bachleitner als Spritzenmeister kommen neu ins Kommando 30 Jahr Feier beim Wirt z`Stoaning |
1955 | Beschluss über den Neukauf eines Spritzenwagens bei der Jahreshauptversammlung |
1961 | Neuwahlen: Kommandant Franz Hötzinger, Stellvertr. Franz Kaltenbrunner, Schriftführer Franz Pillichshammer, |
1964 | Ankauf eines Feuerwehr Autos, Marke: Ford FK 1000 |
1965 | Ankauf einer Tragkraftspritze VW TS 8 von der Fa. Rosenbauer |
1971 | Neubau und Erweiterung des Zeughauses in Vordersteining |
1973 | Neuwahlen: Kommandant Kobleder Johann, Stv. Kaltenbrunner Franz, Schriftführer Stallinger August, Kassier Scheibl Alois, Zeugwart Schmied Franz |
1974 | 50 Jähriges Bestandsjubiläum mit Zeughauseinweihung und großem Grubenfest in Vordersteining |
1975 | Errichtung von Löschteichen in Hintersteining und Oberedt |
1976 | Anschaffung des ersten Funkgerätes und einer Heusonde |
1978 | Neuwahlen alle Kommandomitglieder werden in ihren Funktionen bestätigt |
1979 | Ankauf eines modernen Geländegängigen Löschfahrzeuges der Marke Chevrolet |
1980 | Die Wettbewerbsgruppe wird neu zusammengestellt |
1981 | Aufnahme in den F&B Zug des Bezirkes Vöcklabruck (wegen dem Geländegängigen Löschfahrzeug) |
1982 | Aufgrund des erhöhten Ausrüstungsstandes wird mit der Planung eines neuen Zeughauses begonnen Kommandant Kobleder stellt ein Grundstück zwischen Vorder- und Hintersteining zur Verfügung. |
1983 | Neuwahlen: Kommandant Kobleder Johann, Stellvertreter Kaiser Gottfried, Schriftführer Stallinger August, Kassier Kaiser Franz, |
1984 | Die Bewerbsgruppe erreicht beim Südtiroler Landesbewerb unter 600 Gruppen den 4.Platz Der Gemeinderat beschließt den Zeughaus-Neubau und das Grundstück wird angekauft, doch es erfolgt ein neuerlicher Einspruch. |
1985 | Wegen der Streitigkeiten um den Zeughausstandort legt Kommandant Kobleder am 24.Februar seine Funktion zurück. Neuwahlen: am 24. März: Gottfried Kaiser wird als Kommandant und Alois Donninger als Stellvertreter gewählt, 30. März: Baubeginn, der Rohbau wird fertig gestellt die Fenster werden versetzt und die Zwischenwände aufgezogen |
1986 | 3500 Arbeitsstunden wurden in diesem Jahr beim Zeughausbau aufgebracht. Haussammlung unter den Mitgliedern |
1987 | Einweihung des Zeughauses im Rahmen eines 3-Tage Zeltfestes, die Eigenleistung der Mitglieder beträgt über |
1988 | Neuwahlen: Kommandant Kaiser Gottfried, Kdt.-Stv. Donninger Alois, Schriftführer Stallinger August, Kassier Hötzinger Martin, Zeugwart Schmied Franz jun., |