1990-2009
1990 | Gründung der Jugendgruppe mit den Jugendbetreuern Martin Hötzinger und Holl Friedrich jun. |
1992 | Ankauf und Umbau eines VW Bus Bj. 84 als KRF-E (Kleines Rüstfahrzeug mit Elektroausrüstung) |
1987-1993 | mit großem Erfolg wurden immer zu Pfingsten 3-Tages Zeltfeste veranstaltet |
1993 | Neuwahlen: Kommandant Martin Hötzinger, Kdt.-Stv. Franz Schmid jun., Schriftführer Stallinger August, Kassier Cepin Gerhard, Zeugwart Holl Friedrich Teilnahme am Bundesbewerb in Hallein, Neukauf eines Notstromerzeugers Leistung 10 kVA Die 1. Jugendleistungsschau der Frankenburger Jugendgruppen wird von uns veranstaltet. |
1994 | Neukauf einer Tragkraftspritze BMW FOX TS 12 der Fa. Rosenbauer |
1998 | Neuwahlen: Kommandant Martin Hötzinger, Kdt.-Stv. Ernst Eggl, Schriftführer Scharnböck Markus, Kassier Johann Eggl Kommandant Hötzinger tritt zurück es folgen Neuwahlen Kommandant: Martin Hötzinger, Stv Palm Josef, Schriftführer Stallinger Christoph, Kassier Stallinger Karl, Zeugwart Pillichshammer Stefan, Teilnahme am Bundesbewerb in Eisenstadt |
1999 | Im Winter 98/99 hält eine Brandstifterserie mit 5 Bränden die Frankenburger Feuerwehren auf trab. Ein Kfz-Anhänger für die Notstrom- Ausrüstung wurde gekauft Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Frankenmarkt wurde veranstaltet |
2000 | Erstmals wurde die Frankenburger Kuppelübung in Steining ausgetragen 3 Mitglieder der Bewerbsgruppe Steining I werden von der Feuerwehr ausgeschlossen |
2001 | ab 23.Juni ist die erste Feuerwehr - Homepage in Frankenburg online! - www.ff-steining.at.tt - Erstellt von Stefan Pillichshammer |
2002 | Das Zeughaus wurde Erweitern: Ausbau des Mannschaftsraumes Die Kuppelübung wurde wieder veranstaltet Hochwasser in OÖ: wir Helfen einen Tag in Ansfelden und Schwertberg |
2003 | Neuwahlen: Kommandant Scharnböck Bernhard, Kdt.-Stv. Pillichshammer Stefan, Schriftführer Stallinger Christoph, Kassier Hochrainer Christian, Zeugwart Scharnböck Christian Martin Hötzinger wird zum Ehrenkommandant ernannt Eine eigene Jugendbahn wurde errichtet die Kuppelübung wurde zum dritten Mal in Steining veranstaltet |
2004 | ein neues Löschfahrzeug wurde angekauft (Merzedes 815 Vario) das 80 jähriges Gründungsjubiläum wird mit einem 2 Tages-Fest in Dorf gefeiert (Stoaninger Hoffest) Einbau des zweiten Tores Teilnahme am Feuerwehrweltrekord: 21km Löschwasserleitung von Steinbach nach Traunkirchen EHBI Martin Hötzinger wird im Bezirk Jugendbewerter |
2005 | Renovierung der gesamten Zeughaus-Fassade das Warn und Alarmsystem wird in ganz OÖ erneuert Scharnböck Bernhard, Scharnböck Christian und Pillichshammer Stefan absolvieren das FLA in Gold die Kuppelübung wurde zum vierten mal bei uns veranstaltet das ausgeschiedene KLF-A wird an den neu gegründeten Stoaninger Chevrolet Oldtimerverein verkauft |
2006 | ein extrem Schneereicher Winter verursacht viele Schneedruckeinsätze (Dächer abschaufeln) 12 Pager wurden angekauft Thomas Reiter absolviert das Leistungsabzeichen in Gold Zum 2. mal wird das Stoaninger Hoffest in Dorf veranstaltet für die Jugendgruppe wurde eine Gerätehütte angekauft. |
2007 | Sturm Kyrill fegte am 19. Jänner über das Land Hochrainer Robert - Kaiser Andreas und Stallinger Andreas legen die Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Gold ab die Bewerbsgruppe wird Abschnittsieger in Bronze eine Abwassertauchpumpe (Mast ATP 20) wurde gekauft, 3 weitere Pager wurden gekauft |
2008 | Am 1. und 2. März zieht der Sturm Emma über Frankenburg und ist noch schlimmer als Kyrill Neuwahlen: Kommandant Bernhard Scharnböck, Stellvertreter Thomas Reiter, Schriftführer Stefan Pillichshammer, Kassier Andreas Stallinger, Zeugwart Christian Scharnböck Ein Ersatz für den VW Bus wurde angekauft => ein Opel Movano (vom Kommando in Bremen (D) gekauft) das 2-tägige Stoaninger Hoffest wurde zum 3. mal in Dorf veranstaltet - wobei das neue Fahrzeug gesegnet wurde |
2009 | E-HBI Martin Hötzinger bekommt das Feuerwehrverdienstkreuz verliehen! Der Geräteraum des neuen KRF wurde in Eigenregie eingerichtet (Fächer-Ablagen-Trenngitter- LICHTMAST 4x500W und Notsromerzeuger 10kVA) Wechsel im Kommando: Christian Pillichshammer wird Zeugwart und Christian Scharnböck übernimmt die Jugend von Andreas Kaiser am 23. Juli zerstört ein schweres Hagelunwetter den Süden von Frankenburg aus der geplanten F&B Übung am 10.Okt. (am Göbelberg) wird ein F&B Einsatz mit 600 Einsatzkräften (Suchaktion Schwarzenlander) |