Kategorien-Archiv Allgemein

Jugend und Minijugendabschluss

Am Abend des 7. Dezember feierten die Mitglieder der Jugend und Minijugendgruppe gemeinsam mit deren Eltern den Jahresabschluss im Feuerwehrhaus. Mit Schnitzerl und Ausreichend Pommes im Bauch wurde gespannt auf den Nikolaus gewartet.Kurz darauf klopfte es schon an der Tür, der Nikolaus sowie Krampus bescherte die Kinder und bedankte sich für die eifrige Übungsteilnahme.Abschließend gab es einen Film über die letzten zwei Jahre unserer Youngstars.

#ff-steining #Jugend #Minijugend #UnserZukunft 🤩👌

Bild FF Steining

Herausfordernde Trainingsstunden auf der Enns

Zum Saisonabschluss besuchten die 🛶 Wasserer der Feuerwehr Steining unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Nach der Besichtigung des Wasserzug wurde bis zur Steyrmündung flussaufwärts gestangelt.
Als Vorbereitung für den Wasserwehrleistungsbewerb 2023 nutzten 3 Zillenbesatzungen einige Trainingseinheiten auf der Enns 🌊.
Nach der Verschnaufpause hatten wir noch die Ehre ein Foto mit den legendären Stadtwächter zu machen und anschließend die verschiedensten Standorte der FF Steyr zu besichtigen.

aufreiben #weitziehen #ff-steining.at #ffsteyr #wasserdienst #steyrstadtwächter

Atemschutz-Leistungsabzeichen GOLD

Großartige Leistung unseres Kameraden OBI Christian Scharnböck! 👍

Mit dem selben Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Oberalberting absolvierte unser Kommandant-Stellvertreter bereits die Leistungsprüfung in Bronze und Silber, am Freitag 23.9.2022 wurde er mit seinen Kameraden in Attnang vergoldet!

Wir gratulieren!👏

Fotos © August Thalhammer

Hochzeit Andi & Tanja

Gratulation an Tanja und Andreas zur Hochzeit!👏

Mit einem Spalier empfingen wir am Samstag unseren Schriftführer Andi und seine Tanja nach der Trauung. Anschließend wurde das Brautpaar mit unserem Oldtimerfahrzeug zur Hochzeitsfeier chauffiert. Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen Euch Alles Gute!

Foto: © Susi Hattinger

Schwammerlsucher gerettet

Zur Unterstützung des NEF des Roten Kreuz wurden die Einsatzkräfte der FF Steining am Mittwoch Nachmittag alarmiert.

Bereits bei der Anfahrt bekamen wir von der Landeswarnzentrale die Info das es sich um eine Verletzte Person im „tiefen“ Wald in Oberedt handelt. Nach längeren Fußmarsch zur Unglücksstelle konnte, in Zusammenarbeit mit dem Notarzt, der Patient auf die Trage gelegt werden und wurde anschließend mit dem Löschfahrzeug aus dem Wald transportiert.

Foto FF Steining
Foto FF Steining

DOPPELGOLD in Linz


Beim Wasserwehrleistungsbewerb der höchsten Stufe in Gold konnten 2 Kameraden unserer Wehr AW Andreas Kaiser und LM Elmar Starlinger in Linz die begehrten Abzeichen erreichen.
Neben der ausführlichen Station der Fragen
des Feuerwehrwesens wurden ebenso die Handfertigkeit in der Knotenkunde geprüft.
Als Bewerbshiglight galt es den Parkour auf der Donau zu meistern.
Herzlichen Dank gilt @Jürgen Hell für die kraftvolle Unterstützung unserer Zillen Mannschaft.
👌Wir gratulieren LM Elmar Starlinger zum BEZIKSSIEG und AW Andreas Kaiser zu seinem 4.!!! GOLDENEN Leistungsabzeichen.

aufreibenundweitziehen #hochwasserschutz #WLAGOLD #stoaningerbuam

🛶🛶⚓⚓🥇🥇🍻🤏💪💪

Ältestes Mitglied verstorben

In Trauer geben wir bekannt das unser ältestes Mitglied Johannes Stallinger im 93. Lebensjahr verstorben ist.

Johann war 74!!! Jahre Mitglied der Feuerwehr Steining.

Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Mannschaft der FF Steining am Samstag Nachmittag nach Hintersteining alarmiert.
Aud der L509 bei der „Lenz Baun Kurve“ kam ein SUV ans Bankett, überschlug sich und blieb am Dach liegen.
Der Fahrzeuglenker konnte mit seinem mitfahrendem Hund das Fahrzeug selbst unverletzt verlassen.
Mittels Einsatz technischer Geräte wurde das Fahrzeug aufgestellt und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Nach knapp einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Brandeinsatz

Böschungsbrand am Grünberg.

Ein aufmerksames Feuerwehrmitglied bemerkte beim Spaziergang einen Böschungsbrand am Grünberg.
In einem kleinen Waldstück brannte es auf einer Fläche von ca. 8m2.
Die eintreffende Einsatzmannschaft des LFB-A konnte den Brand durch den Einsatz von 3 Handfeuerlöschern, trotz des starken Windes, in Schach halten und eindämmen.
Die ebenfalls alarmierten Kameraden der FF Frankenburg deckten den Bereich mit Schaum ab und somit konnte nach ca. 20 min Brand Aus gemeldet werden.