Traurig geben wir die Nachricht bekannt das unsere Kameraden HFM Walter Scharnböck im 79. Lebensjahr und HFM Franz Scheibl (Unterdorf) im 75. Lebensjahr verstorben sind.
Danke für eure Hilfsbereitschaft im Dienste der Feuerwehr Steining.

Traurig geben wir die Nachricht bekannt das unsere Kameraden HFM Walter Scharnböck im 79. Lebensjahr und HFM Franz Scheibl (Unterdorf) im 75. Lebensjahr verstorben sind.
Danke für eure Hilfsbereitschaft im Dienste der Feuerwehr Steining.
LKW auf Stein „festgefahren“
Am ersten Tag des Lockdown wurde die Einsatzmannschaft der Technischen Gruppe mittels Pager zu einer LKW Bergung in die Ortschaft Vordersteining alarmiert.
Beim wenden des Kraftfahrzeug fuhr ein LKW auf einen größeren Stein auf. Mittels Einsatz des Hebekissen wurde das Schwerfahrzeug schonend angehoben und das verklemmte Gestein entfernt.
Nach gut einer Stunde konnten die 12 Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
🚒 #STOANINGER #einsatzbereit #technischehilfeleistung 🚒
In großer Trauer geben wir bekannt das unser langjähriges Mitglied Franz Scheibl sen. am Dienstag den 14.09.2021, völlig unerwartet im 86. Lebensjahr, verstorben ist.
Franz war über 70 Jahre Mitglied der FF Steining und bis zuletzt bei Veranstaltungen und Ausrücken ein fixer Bestandteil unserer Wehr.
Wir verabschieden uns am Dienstag den 21. September um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Frankenburg.
Am 15. September durften wir Gastgeber einer Bezirksübergreifenden Einsatzübung sein.
Zu dieser Übung luden wir das Rote Kreuz Frankenburg, die Feuerwehr Riegl und die Feuerwehr Pramet ein.
Weites konnten wir auch unseren Bürgermeister Heinz Leprich, die beiden Vizebürgermeister Stefan Wolkeseder und Norbert Weber sowie Amtsleiterin Frau Elfriede Hollnbuchner begrüßen.
Um 19:00 Uhr wurde zum vorbereiteten Szenario mit folgenden Alarmierungstext alarmiert „Verkehrsunfall eines Gefahrengut LKW mit PKW und Eingeklemmten Personen– Gefahrengut tritt aus“
Nach Eintreffen der ersten Einsatzmannschaften wurde der Bereich zuerst Großräumig abgesperrt und die Lage durch den Einsatzleiter ausführlich Erkundet.
Das Austreten des Gefährlichen Stoffes wurde durch einen Atemschutztrupp der FF-Riegl unterbunden und somit konnte umgehend mit der Rettung der verunfallten Personen begonnen werden.
Das Rote Kreuz, welches mit 4 Fahrzeugen an dieser Übung teilnahm, hatte nicht nur die Unfallwunden zu Versorgen, sondern auch die Auswirkungen des Stoffes auf die Verletzten Personen.
Nachdem alle Verunfallte gerettet und Medizinisch versorgt wurden, konnte eine Ausführliche Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus abgehalten werden.
🚒🚑🚒#unsereFreizeitfürdeineSicherheit #Verkehrsunfall #PrametRieglSteining #Übungszielerreicht🚑🚒🚑
Am Sonntag Nachmittag wurden die Feuerwehren von Frankenburg und Redleiten zu einem Wohnhaus Brand in die Badsiedlung alarmiert.
Durch die erst eingetroffenen Einsatzkräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.
18 Mann der Feuerwehr Steining konnten somit umgehend die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Ein Defekt an einer Dieselleitung eines PKW führte zu einem Einsatz auf der L509 am Mittwoch Vormittag.
Die beträchtliche Menge Diesel wurde durch die Mannschaft nach dem Absichern der Einsatzstelle gebunden.
Zum 70. Geburtstag besuchte das Kommando unseren Ehren Kommandanten Martin Hötzinger am Donnerstag Abend.
Zur Geburt der kleinen Luisa gratulieren wir unserem Kameraden Christian Hochrainer und seiner Frau Elfriede aufs herzlichste.
In der Nacht auf Sonntag wurde die Einsatzmannschaft zu einem Verkehrsunfall auf die L509 alarmiert. Ein mit 4 Personen besetzter PKW kam von der Straße ab und krachte dabei gegen mehrere Bäume. Bis zum Eintreffen des Roten Kreuz galt es vor allem die Verletzten Personen zu versorgen.
Anschließend wurde mittels Seilwinde des LFB-A, das Fahrzeug geborgen und ausgetretene Flüssigkeiten gebunden.
Während der Bergung war die Landestraße gesperrt und der Verkehr wurde über Waldzell umgeleitet.