Home

Jahresvollversammlung

Werte Kameraden aus gegebenen Anlass geben wir bekannt das die auf Freitag 20. März angesetzte Jahresvollversammlung verschoben werden muss.

Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Der Jahresbericht steht hier zum Download bereit: Jahresbericht 2019

Technischer Einsatz

Von der Landeswarnzentrale wurde die FF Steining am Mittwoch Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung auf die Landesstraße 1064 gerufen. Mittels Seilwinde des LFB-A konnte das Auto auf die Straße zurück gezogen werden und der Lenker konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen.

Fahrzeugbergung

Die winterlichen Verhältnisse welche das Sturmtief „Bianca“ in der Nacht auf heute übers Land zog führte zu etlichen Einsätze der Feuerwehren Oberösterreichs.
Am frühen Morgen wurde die Einsatzmannschaft zu einer Fahrzeugbergung nach Hintersteining alarmiert. Aufgrund der rutschigen Fahrverhältnisse landete ein Mini Cooper im Straßengraben.
Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug geborgen und die Unfallstelle im Anschluss gereinigt. Die L509 war wärend der Bergearbeiten rund 10 Minuten für den Verkehr gesperrt. Verletzt wurde niemand. 🚒🚒🚒

Einsatzübung

Eine verschüttete Person im Hackschnitzellager, lautete die Übungsalarmierung bei der Monatsübung im Februar.
Beim Erkunden der Lage durch den Einsatzleiter konnte vorerst keine genaue Position der vermissten Person erkannt werden. Umgehend wurden die Hackschnitzel vor weiteren Nachrutschen gesichert und mittels Sonde nach der verschütteten Person gesucht.
In nur 14 Minuten nach dem ausrücken aus dem Feuerwehrhaus wurde die Übungspuppe aus der misslichen Situation befreit und mittels Rettungstrage ins Freie gebracht.
Zur sehr realistisch gestalteten Übung bedanken wir uns bei den Hofbesitzern und Übungsorganisatoren. 🚒🚒🚒

Sturmeinsatz

Der für den Morgen des 4. Februar angekündigte Sturm hat auch in Frankenburg seine Spuren hinterlassen.

So wurde die Einsatzmannschaft zur Edter Kreuzung gerufen wo der Wind einen Strommast geknickt hatte. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde der Netzbetreiber verständigt der die weiteren Schritte in die Wege leitete.

Knapp zwanzig Einsatzkräfte starteten so in den stürmischen Dienstag.

STOANINGER Maskenball 2020

Der Stoaninger Maskenball 2020 ist leider schon wieder Geschichte 😕…. doch wir freuen uns jetzt schon auf 2021 🥳🤩😎
Hier einige Fotos von einer tollen Ballnacht in der Mehrzweckhalle. Weit über 50 Gruppenmasken und unzählige Einzellmaskierungen haben sich bis 22:30 Uhr angemeldet, und bei toller Stimmung von der Partyband X-Dream, bis in die späte Nacht gefeiert. 👩‍🎤💃🌭🍻🥃🍷🥂
Wir bedanken uns für euer Kommen und freuen uns euch 2021 beim traditionellen STOANINGER Maskenball begrüßen zu dürfen
#seeyousoon#STOANINGER#leiderschauwiedervorbei#geilsteshallenfestlever 😉

Ausbildung

Zum erfolgreich absolvierten Technischen Lehrgang 2 an der Landesfeuerwehrschule gratulieren wir unseren Kameraden HFM Christian Hochrainer recht herzlich.

Ziel dieser zwei tägigen Ausbildung in Theorie und Praxis ist der vertiefte Umgang mit sämtlichen Geräten (z. B. : Winde, Bergegerät, Hebekissen uvm) welche, die Feuerwehr bei Technischen Einsätzen unterstützen.

2. Jubilar 2020

Zum 90. Geburtstag besuchte eine Abordnung des Kommandos unser ältestes Feuerwehrmitglied Stallinger Johann.

Bei einem gemütlichen Abend erfuhren wir interessante Geschichten über die Anfangszeiten der Feuerwehr in Steining.

90er Johann Stallinger

Geburtstag

Zu seinem 70. Geburtstag besuchte eine Abordnung des Kommandos unseren Kameraden HFM Preuner Max. Bei guter Verpflegung feierten wir mit unserem Mitglied bis in den späten Abend.

Das Kommando wünscht Dir viel Glück, Gesundheit und Freude auf Deinem weiteren Lebensweg.

70er Max Preuner