Home

Ball der Feuerwehr Steyr

Bereits zum 6. Mal besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Steining den Ball der Feuerwehr Steyr.

Begleitet von unseren Partnerinnen machten wir uns auf dem Weg in die Stadthalle nach Steyr. Bei toller musikalischer Umrahmung und einer sehenswerten Mitternachtseinlage verbrachten wir eine tolle Ballnacht.

Herzlichen Dank gilt ABI Ernst Kronberger für den tollen Empfang und der netten Gastfreundschaft.

Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Am Donnerstag Abend wurde die Einsatzmannschaft mittels Pager und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Ortschaft Haslach alarmiert.

Nachdem die verletzten Insassen vom Roten Kreuz versorgt wurden bestand die Aufgabe der Feuerwehr die Unfallstelle abzusichern und nach der Aufnahme der Polizei, die Fahrbahn zu reinigen.

Feuerwehrausflug

Am 2 Advent Samstag reisten gut 50 Freunde und Mitglieder der FF Steining ins Bundesland Salzburg. Zu Beginn der Reise wurde das Fahrtraum Museum von Porsche in Mattsee besucht. Im Anschluss wurde Wein im Stift verkostet und der Weihnachtsmarkt in Oberndorf besucht. Danke Martin und Katharina für den Top organisierten Ausflug.

MINI Jugend „Übung“

Angst im Löschbereich
hatten die Mitglieder unserer MINI Jugend am heutigen 👹Krampus Tag mit Sicherheit nicht. Gruselig verkleidet und ausgerüstet mit Glocken, Ruten und Ketten besuchten die Kids mit deren Betreuer einige Familien im Pflichtbereich. Auch ein Teil des Kommandos wurde heimgesucht, auch diese nahmen die Rutenhiebe der jüngsten Mitglieder gerne in Kauf.
Anschließend ging es Heim zu unserem Geburtstagskind Paul wo wir uns mit Kinderpunsch und Brötchen ordentlich stärkten.
#StoaningerGreenHorns #krampalngema #5Dezember=TagdesEhrenamt #geilerNachmittag ⛑️🚒👹👍✌️

Monatsübung

Rechtzeitig vor dem Winter stand für die Einsatzmannschaft eine Seilwinden Übung auf dem Programm. Als Feuerwehreinsatz wurde die Bergung von einem Traktor aus dem Redlbach angenommen.
Durch das Einscheren 2 gewinnbringender Rollen konnte mittels Winde des LFB-A, das Zugfahrzeug aus der misslichen Lage gezogen werden. Während der Bergungsvorbereitung meldete der Übungsleiter über eine eingeklemmte Person unter einem Baumstamm. Unverzüglich wurde das Rundholz mittels Zahnstangenwinde angehoben und somit die „Übungspuppe“ gerettet.
Bei der anschließenden Nachbesprechung konnte die Einsatzmannschaft darauf zurückblicken das mit geringen Aufwand schwere Fahrzeuge manipuliert werden können.

Windenübung #einscherenstatteinkehren #Stoaninger #lässigeÜbung 💪👍🚒⛑️

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung

 Nach 5 wöchiger intensiver Vorbereitung überprüfte ein Bewerter-Team des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck am Samstag 30.11.2019 unser Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Frankenburg absolvierten wir erfolgreich diese Prüfung und sind somit für den Einsatzfall bestens vorbereitet! Wir sind stolz auf unsere Kameraden und gratulieren recht herzlich zu den erreichten Abzeichen.

FF Steining: 1x Bronze – 2x Silber – 5x Gold

Gold: Christian Hochrainer, Andreas Kaiser (sein drittes Gold), Patrick Mitterbuchner, Martin Scheibl, Elmar Starlinger  –  Silber: Gerhard Pillichshammer, Christian Zoister  –  Bronze: Thomas Zoister

FF Frankenburg: 2x Bronze – 1x Gold

Bei der Technischen Hilfeleistung muss die Gruppe dabei innerhalb eines vorgegebenen Sollzeitraumes die Unfallstelle absichern, die Beleuchtung aufbauen, den Brandschutz herstellen und mit dem Hydraulischen Rettungsgerät arbeiten.  Vor dem technischen Einsatz wird die Gerätekunde geprüft. Dabei müssen die Teilnehmer alle Gerätschaften in den Fahrzeugen bei geschlossen Türen und Fächern genau zeigen können. In der Stufe Gold müssen von den Trupps noch 10 Zusatzaufgaben erlernt werden (Knoten herstellen, Greifzug aufbauen, Erste Hilfe, ……), und bei der Gerätekunde sind zusätzliche Fragen zu beantworten. Für die einzelnen Funktionen in der Gruppe sind noch zusätzliche Voraussetzungen notwendig (Lehrgänge, Lenkerberechtigungen, …..), und alle Teilnehmer müssen eine gültige Erste Hilfe Ausbildung vorweisen.

Wir bedanken uns bei der FF Frankenburg mit HBI Peter Derflinger für die gute Zusammenarbeit und für die Bereitstellung der Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge!

Dachstuhl Brand in Redleiten

Erneut wurde die Feuerwehren von Frankenburg zu einem Wohnhaus Brand alarmiert. In der Nachbargemeinde Redleiten fing ein Dachstuhl Feuer. Beim daneben liegenden Altbach wurde umgehend angesaugt und die Löschwasser Versorgung sicher gestellt. Die Einsatzkräfte deckten das Dach zum Teil ab und konnten den Brand so rasch löschen.
Nach zirka 2 Stunden konnten die 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Steining einrücken, die Gerätschaften reinigen und in die Nachtruhe übergehen.

unsereFreizeitfüreureSicherheit #Angsaugtis #BrandAus

Brandeinsatz

Am Dienstagvormittag wurden die Feuerwehren der Gemeinde Frankenburg zu einem Wohnhausbrand in die Ortschaft Badstuben alarmiert.

Die rasch ausgerückte Besatzung des LFB-A saugte beim nahe gelegenen Bach an und sicherte somit die Löschwasserversorgung beim Brandobjekt. Nach gut einer Viertel Stunde wurde von den Atemschutz Trägern „Brand Aus“ gemeldet und so konnten nach dem Versorgen der Gerätschaften die 16 Einsatzkräfte der FF Steining ins Feuerwehrhaus einrücken.

Nicht oft genug kann man den Landwirten und auch den Firmen (unter anderem) Schnötzlinger, Zaunrith und Framag DANKEN welche die Mitarbeiter, zu solchen Tageszeiten, in den Einsatz gehen lassen.

sdr

Wissenstest

2x Silber – 3 x Bronze! Ohne Punkteverlust💪Den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Seewalchen haben gestern 5 Mitglieder unsere Jugendgruppe souverän bestanden! Wir gratulieren sehr herzlich! 👌😃

Atemschutzleistungsprüfung

Zum erfolgreich absolvierten Atemschutz Leistungsabzeichen der Stufe SILBER 🥈 gratulieren wir unseren Kommandanten Stv. OBI Scharnböck Christian recht herzlich.
Nach intensiver Vorbereitung mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberalberting stellte sich Christian am Samstag mit seinem Trupp der Leistungsprüfung. 🚒👨‍🚒💪⛑️

Atem Trupp Oberalberting/Steining
Prüfungsfragen…
Reinigungsarbeiten im Anschluss