Home

Unwetter Einsatz

Zum zweiten Mal binnen einer Woche zog eine Gewitterfront über den Pflichtbereich der Feuerwehr Steining. In der Ortschaft Dorf stürzte ein Baum auf eine 30 KvA Leitung.

Nach dem Absichern der Einsatzstelle und nach Absprache mit dem Netzbetreiber wurde der Baum aus der Leitung geschnitten.

Anschließend stellten wir bei der FF Frankenburg die Einsatzbereitschaft her, wo mehrere Sandsäcke gefüllt wurden.

Abschluss der Bewerbssaison

Am 7. Juli ging mit dem Landesbewerb in Rainbach im Mühlkreis eine erfolgreiche  Bewerbssaison für unsere Jugend und Aktivgruppe  zu Ende.

Die JUGENDGRUPPE errang beim Bezirksbewerb in Oberwang eine Woche zuvor am 30.6.18 einen großarteigen Sieg in Bronze und wurde 2. in Silber!  Beim Ligabewerb in Weissenkirchen wurden unsere Mädchen und Burschen in Bronze 2. und durften sich ebenfalls über einen Pokal freuen! Auch eine Woche vorher am 16.6.18 beim Ligabewerb in Rüstorf konnte mit dem 2. Platz in Bronze ein Pokal gewonnen werden. In der Gesamtwertung der 3. Klasse bedeutet das den 2. Platz und somit den Aufstieg in die 2. Klasse im nächsten Jahr!

Für die AKTIVGRUPPE endete die Saison mit einem 68. Platz in Silber beim Landesbewerb – Angriffszeit 39,7s + 10 Fehlerpunkte. In Bronze wurde es der 251. Platz von 525 Gruppen mit einer Zeit von 40,1 + 20 Fehlerpunkte. Eine Woche zuvor trat die Gruppe beim Burgenländischen Landesbewerb in Jennersdorf an und erreichte dabei in Bronze den 4. Platz und in Silber den 2. Platz!

80. Geburtstag Kaiser Jakob

Zu seinem 80. Geburtstag besuchte das Kommando unseren Kameraden Kaiser Jakob. Bei einem gemütlichen Abend wurden interessante Geschichten aus früherer Zeit erzählt.

Das Kommando bedankt sich für die Verpflegung und wünscht noch viel Glück und Gesundheit auf deinem weiteren Lebensweg.

Großeinsatz in Frankenburg

Am Dienstag um kurz nach 4 Uhr Früh wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs Frankenburg zu einem Wohnhausbrand in die Ortschaft Mitterriegl alarmiert.

Die Mannschaft des LFB-A saugte beim Löschteich in Niederriegl an und legte die Zubringerleitung zum Brandobjekt. Der Brand konnte rasch gelöscht werden doch wärend des Einsatz wurde per Funk mitgeteilt dass eine Person abgängig ist. Daraufhin starteten die 300 Einsatzkräfte, von Feuerwehr, Roten Kreuz, Polizei und Suchhundebrigarde eine großangelegte Suchaktion.

Kurz nach 8 Uhr wurde die Person in einem nahegelegen Waldstück aufgefunden und dem Roten Kreuz übergeben.

Die FF Steining war mit 19 Mann bis 10:00 Uhr im Einsatz.

Weitere Erfolge beim Bewerb in Steindorf

Beim zweiten Bewerb dieser Saison stellten sowohl die Jugend- als auch die Aktivgruppe wieder ihr Können unter Beweis.

Die Jugendgruppe erreichte in Bronze den 6. und in Silber den hervorragenden 2. Platz.

Die Aktivgruppe erreichte in Bronze den 10. Platz.

In Silber  konnte mit einer Zeit von 39,83 fehlerfrei der sensationelle 2. Platz erreicht werden.

Alle Bewerbsergebnisse

Bewerbssaison in Gampern erfolgreich gestartet!

Gleich beim ersten Bewerb liefen sowohl die Jugend- und die Aktivgruppe in die Pokalränge!

Unsere Jugendgruppe führt heuer die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der FF Pehigen weiter – Danke dafür an die Jugendbetreuer Hammertinger Rudi (FF Pehigen) und Stockinger Hermann! Die Mädchen und Burschen wurden 3. in Bronze und 6. in Silber

Die Aktivgruppe die dieses Jahr neu zusammengestellt wurde erreichte mit einer Zeit von 42s in Silber den 3. Platz, und in Bronze durch 15 Fehlerpunkte den 13. Platz.

Wir freuen uns schon auf die weiteren Bewerbe!

Aktivgruppe 3. Platz in Silber

Jugend 3. Platz in Bronze

2x WLA Gold

Am 25 Mai wurde auf der Donau in Linz der Bewerb um das Wasserwehr Leistungsabzeichen der höchsten Stufe GOLD ausgetragen. AW Robert Hochrainer und OBM Bernhard Scharnböck stellten sich dieser Herausforderung und erreichten die begehrten Abzeichen.

„Wos bringt des eigentlich, es haubts ja koan fluss a da Nähe werde ich oft gefragt“ sagt OBM Scharnböck Bernhard und antwortet: „In Hochwassergebieten haben die betroffenen Wehren alle Hände voll zu tun, da macht es Sinn auf Einsatzkräfte von nicht so stark betroffenen Gebieten zurückzukommen.“

Bereits in 3 Wochen werden die „Wasserer“ der Feuerwehr Steining beim Landesbewerb in Aschach an der Donau zwei Zillenbesatzungen stellen.

Besonderen Glückwunsch unserem Kassier Robert der mit der heutigen Leistung sein 4. GOLDENES!!!! Leistungsabzeichen erreichen.

Ausbildung Landesfeuerwehrschule

An der Landesfeuerwehrschule in Linz absolvierte unser Kamerad BI Stallinger Daniel den 3 tägigen Lotsen und Nachrichten Lehrgang.

Ziel dieser Ausbildung ist die Vermittlung der Kompetenzen welche die Aufgaben des Lotsen- und Nachrichtendienstes in der Feuerwehr
einschließlich Verkehrsregelungsaufgaben, Melder- und
Einweisungsaufgaben betreffen. Vermitteln der Grundkenntnisse über das Erstellen und aktuell halten  von Einsatzunterlagen und der Lageführung sowie das besetzen der Funkfixstation und Mitarbeit in einer Einsatzleitstelle.

Das Kommando gratuliert zum vorzüglichen Abschluss und freut sich auf das  weitervermitteln des erlernten Wissens.

WLA Lehrgang

Unsere Kameraden Hochrainer Robert, Kaiser Andreas und Scharnböck Bernhard absolvierten am 19.05.2018 auf der Donau in Linz einen Vorbereitungslehrgang des Bezirk Vöcklabruck für das Wasserwehrabzeichen Gold und Silber.

Die Wasserer der FF Steining bedanken sich bei der FF Redlham recht herzlich für die tolle Lehrgangsgestaltung und Verpflegung!

Hochzeit – Petra und Thomas

Am Samstag 19.5.2018 waren wir zur Hochzeit unseres Kameraden Reiter Thomas und seiner Petra eingeladen. Mit unserem Feuerwehroldtimer und beiden Einsatzfahrzeugen nahmen wir an der Hochzeit in Schildorn teil. Anschließend chauffierten wir das Brautpaar zur Hochzeitsfeier und feierten mit ihnen gemeinsam. Wir wünschen den beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft!