Home

Umwelteinsatz

Am Vormittag des 1. November wurde die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Steining zu Pumparbeiten in die Ortschaft Perschling alarmiert. Ein durch Gülle verunreinigter Bach wurde mittels Tragkraftspritzen und Schmutzwasserpumpen trocken gesaugt. Im Anschluss der Pumparbeiten wurde die Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Die FF Steining rückte mit 20 Mann und 2 Fahrzeugen aus!

FotoKaiser 

FotoKaiser 

FotoKaiser 

FotoKaiser 

FotoKaiser 

70er Pillichshammer Martin

Zu seinem 70. Geburtstag gratulierte das Kommando unseren Kameraden Martin Pillichshammer. Bei einem gemütlichen Abend wurde unter anderem über frühere Jahre in unserer Wehr geplaudert.

Das Kommando bedankt sich für die Einladung und die gute Verpflegung.

Herbstübung

Am 25. Oktober fand die diesjährige Herbstübung statt. Sie wurde von der FF Frankenburg veranstaltet. Die Übung war auf 4 Bereiche aufgeteilt. Einen Brandeinsatz bei der Bäckerei Hutzl, eine Personenrettung vom Kirchturm, einer Sperre des Marktplatzes inklusive Umleitung des Verkehrs und die Errichtung von Ölsperren im Redlbach.

Die Besatzung des LFB saugte bei der Fußgängerbrücke an und schützte das Nachbarobjekt.  Da der Wasserstand zu niedrig war wurde gemeinsam mit der FF Redleiten das Wasser auf die erforderliche Höhe aufgestaut.

Das KRF war an der Umleitung des Verkehrs beteiligt.

Ausflug

Beim diesjährigen Feuerwehrausflug ging nach Mitterkirchen wo wir im Keltendorf die Keltenmatura absolviert haben. Bei Prüfungen wie dem Feuermachen mit Steinen, Bogenschiessen, Speerschleudern oder Brotbacken mussten wir unser Geschick unter beweis stellen.
Am Nachmittag ging es zur Burg Clam. Nach einer interessanten Führung durch die Burg besuchten wir die direkt nebenan gelegene Craftbeer Brauerei der syndicatebrewers.

Lehrgänge erfolgreich absolviert

Vom 08. bis 12.10.2018 haben Elmar Starlinger und Thomas Zoister erfolgreich den Gruppenkommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz absolviert.

Patrick Mitterbuchner absolvierte am 05-06 sowie 12.10 den Funklehrgang in Frankenmarkt.

Herzlichen Glückwunsch!

Monatsübung Oktober

Brand eines Traktor bei einem Landwirtschaftlichen Anwesen in der Ortschaft Dorf lautete der Befehl für die Einsatzmannschaft.
Die Besatzung des Löschfahrzeug startete nach dem Aufbau einer Zubringerleitung umgehend mit dem Angriff mittels Mittelschaumrohr während von den Einsatzkräften des Rüstfahrzeugs für ausreichend Beleuchtung gesorgt wurde.

Übung im Jenseits

Acht Kameraden folgten der Einladung der Feuerwehr St. Martin im Innkreis zur Blaulicht Power am Freitag Abend. Der Abschnitt Obernberg (Bez. Ried im Innkreis) übt heute Abend verschiedenste Einsatz-Szenarien.
Als vermisste Person Infolge eines Busunfall wurden wir als vermisste Opfer in der Ortschaft Jenseits versteckt.

In Zusammenarbeit von Feuerwehr, Roten Kreuz und Suchhundestaffel werden wir zur Zeit gesucht.

Herzlichen Dank an OBI Jürgen Hell für die Einladung und gratulation zur gelungenen Übung.

Technischer Einsatz

Aufgrund einer Mure wurde die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Steining am Montagmorgen in die Ortschaft Dorf alarmiert. Die Landesstraße 509 war auf einer Länge von ca. 200 Meter von Geröll bedeckt.
Durch den Aufbau einer Zubringerleitung wurde die Fahrbahn mit 2 C-Rohren, einigen Besen und Schaufeln gereinigt.
Der Verkehr wurde während der Reinigungsarbeiten auf einem Fahrstreifen durchgelotst.

 

Schaumübung der Jüngsten

Einen der letzten Sommertage wurde zum Anlass genommen um mit der MINI Jugend noch eine interessante Übung durchzuführen. Vom finden einer brauchbaren Wasserentnahmestelle über Absichern der Einsatzstelle bis zum Umgang mit dem verschiedensten Löschmittel wurde den Kids einiges über den Feuerwehr Alltag vorgeführt.

Nach schweisstreibender Arbeit beim Schaumangriff gab es noch eine kleine Erfrischung durch das Hydroschild. Die kleinen mit deren Betreuer können es kaum erwarten die nächste Übung abzuarbeiten 😀.

Feuerwehr konnte schlimmeres verhindern

„Brand landwirtschaftliches Objekt“ lautete die Alarmierung für die Feuerwehren des Pflichtbereichs Frankenburg und Redleiten in der Nacht auf Mittwoch. Vermutlich von einem Traktor ausgehend entstand ein Brand, welcher sich auf das gesamte Wirtschaftsgebäude auszudehnen drohte.

Da dieses Anwesen schon mehrmals von der zuständigen Pflichtbereichsfeuerwehr als Übungsobjekt beübt wurde konnten rasch 4 Zubringerleitungen aufgebaut werden.
Infolge des gezielten Löscheinsatzes wurde schlimmeres verhindert und es kamen weder Menschen noch Tiere zu Schaden.
Insgesamt standen zirka 300 Einsatzkräfte von 14 Feuerwehren im Einsatz.