Thema bei dieser Übung waren „Klein-Löschgeräte“!




Thema bei dieser Übung waren „Klein-Löschgeräte“!
Am 03. MAI 2024 konnten 2 Gruppen, bestehend aus Feuerwehrmitgliedern der Feuerwehren Frankenburg und Freiwillige Feuerwehr Steining gemeinsam die Leistungsprüfung THL erfolgreich absolvieren.
Dabei wird die Arbeit einer Technischen Gruppe bei einem Verkehrsunfall bewertet. Innerhalb eines vorgegebenem Sollzeitraum muss die Unfallstelle abgesichert, Beleuchtung aufgebaut, Brandschutz hergestellt und mit dem Rettungsgerät gearbeitet werden.
Vor dem technischen Einsatz wird die Gerätekunde geprüft. Dabei müssen die Teilnehmer alle Gerätschaften in den Fahrzeugen bei geschlossen Türen und Fächern genau zeigen können. Gratulation an alle Kameraden, die sich dieser Aufgabe gestellt haben und nun das Abzeichen tragen können.
Wir bedanken uns bei der FF Frankenburg mit HBI Peter Derflinger für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge!
FF Steining: Julian Stallinger
Leon Stockinger
Tobias Maringer
In der Nacht auf den 28. April wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Frankenburg zu einem Verkehrsunfall auf der L509 alarmiert, wo es im Kreuzungsbereich zur Pausingerstraße zum Zusammenstoß zweier PKW’s kam!
Nach ca. 50 Ausbildungsstunden zu den Themen Atemschutz, Funk, Branddienst und Technisch, dürfen wir den Kameraden Tobias Maringer, Leon Stockinger, Tobias Flattinger und Julian Stallinger zur erfolgreich absolvierten Prüfung gratulieren!
Wir sind Stolz auf euch Jungs
Wir gratulieren unserem Kameraden Christian Zoister zum erfolgreich absolvierten Lehrgang „Technisch 1“!
Wie gratulieren unserem Kameraden Christian Zoister zum erfolgreich absolvierten Lotsen- und Nachrichtenlehrgang!
Bei der heutigen Monatsübung galt es einen schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen abzuarbeiten. Hauptaugenmerk bestand darin, den angehenden Truppführern, den sicheren Umgang mit Schere und Spreizer beizubringen.
Die Verletzten Personen wurden durch den Rettungstrupp erfolgreich aus den Fahrzeugen gerettet. 20 Einsatzkräfte arbeiteten die herausfordernde Übung ab
Jahresvollversammlung
Vergangenen Freitag fand die 100. Vollversammlung der FF Steining statt!
Neben den Kameraden von Jugend, Aktiv und Reserve, folgten auch viele Ehrengäste der Einladung und somit durften wir Bürgermeister Norbert Weber, Landtagsabgeordnete – Vizebürgermeisterin Elisabeth Gneissl, AFK Kdt.Stellvertreter Thomas Ramsauer, Kontrollinspektor Christian Fedrigotti seitens der Polizei und Pflichtbereichskommandant Peter Derflinger beim Wirt’z Dorf willkommen heißen!
Nachdem die einzelnen Verantwortlichen anhand einer tollen Präsentation die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2023 vortrugen, folgten noch diverse Ehrungen, Beförderungen und die Übergabe errungener Abzeichen!
Zum Schluss gab es von Kommandant HBI Andreas Stallinger noch einen Ausblick auf ein spannendes Jahr 2024 und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement!
Am späten Sonntag Nachmittag des 17. März 2024 wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert!
Nach Lageerkundung am Einsatzort wurde der Entschluss gefasst, für eine schonende Bergung des PKWs die FF Frankenburg mit deren WLF (LKW mit Ladekran) nach zu alarmieren
Während der Bergearbeiten wurde die Landesstraße gesperrt und der Verkehr über die Grünbergsiedlung umgeleitet!
Nach gut 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden und das verunfallte Fahrzeug die Fahrt fortsetzen!
Am 15.März 2024 fand die jährliche Frühjahrsübung des Pflichtbereichs Frankenburg/Redleiten statt!
Annahme war ein Brand mit mehreren verletzten Personen im Gemeindeamt Frankenburg!
Die Aufgabe der FF Steining bestand darin, eine Zubringerleitung zum Brandobjekt aufzubauen, sowie das beübte Objekt zu beleuchten!
Danke an die gesamt 185 freiwilligen Kameraden für die Teilnahme und der Feuerwehr Frankenburg für die Durchführung der Übung!