Home

Florian ist da!

Feuerwehr-Nachwuchs bei der FF Steining

Diesen Montag um 10:42 Uhr hat Florian das Licht der Welt erblickt. Sehr herzlich gratulieren wir unserem Kameraden Andreas und seiner Tanja zu diesem freudigen Ereignis!

Die FF Steining wünscht den Eltern viel Freude und alles Gute für die Zukunft!

Reparatur LFB-A

Gestern wurden die Reparatur Arbeiten am Löschfahrzeug abgeschlossen und das LFB konnte wieder in den Dienst gestellt werden. Nach 15 Jahre im Dienst wurden sämtliche Roststellen ausgebessert und neu lackiert. Auch die gesamte Bereifung wurde erneuert und die Felgen gestrahlt.

Knapp Hundert Stunden arbeiteten die Kameraden der Feuerwehr am Fahrzeug um so mit einem optisch „neuen“ Fahrzeug im Einsatzfall wieder ausrücken zu können.

Gemeinschaftsübung

Brand Gewerbe Industrie in Vordersteining lautete der Alarmierungtext am Donnerstag Abend für die Feuerwehren Hörgersteig, Pehigen, Raitenberg und Steining.
Nach dem Eintreffen am Übungsort bestand die Aufgabe der Pumpenfahrzeuge rasch eine 380m lange Löschleitung vom Redlbach aufzubauen um anschließend die Brandbekämpfung durchführen zu können.
Für die Besatzung der KDO und MTF Fahrzeuge war ausreichend Beleuchtung aufzubauen und den Verkehr auf der Landesstraße zu regeln.
Auch die Rettung eines Feuerwehrmann, welcher beim Lage Erkunden in die Montagegrube gestürzt ist, wurde beübt.

Nach der Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus Steining konnten sich die 68 Kameraden mit einem kleinen Imbiss stärken. 🌭🥃🍻

dav

Herbstübung 2019

Die Feuerwehr Raitenberg war dran die heurige Pflichtbereichsübung der Gemeinde Frankenburg zu organisieren. Voll besetzt mit Pumpe und Rüst rückte die Einsatzmannschaft Richtung Brandobjekt aus.
Bei der Anfahrt wurden wir von einem Lotsen beauftragt die bereitstehenden Gülle Fässer beim Redlbach mit Löschwasser zu befüllen.
Durch den Einsatz der TS I und der Mast 3000 wurden die unterstützenden Landwirte, frisch gefüllt, im Pendelverkehr, mit Löschmittel zum Löschteich entsendet. Trotzdem dass das Objekt etwas abseits liegt, wurde hiermit ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt.

Ein 💓 Dank der Feuerwehr Raitenberg für die Einladung und 💪 zur hervorragenden Übung

Mini Jugendübung Oktober

Trotz Regenwetter ließen es sich die Kids nicht nehmen die geplante Übung im Freien durchzuführen.
Dieses mal wurde den Kindern der Umgang und die Funktion von Kleinlöschgeräten erklärt. Nach der Trocken Übung rückten wir mit dem Feuerwehrauto zum Brand aus.
Bei einem Flüssigkeitsbrand in einer Wanne durfte jeder Teilnehmer seine ersten Löschversuche ausprobieren.
#minijugend#spass#Feuerwehr#firefighter#Stoaninger 👍💪🚒😉

Die ersten Löschangriffe der Kids

Landesbewerb 2019

Frankenburg am Hausruck war von 5. bis 6. Juli 2019 die „Feuerwehrwehrhauptstadt“ Oberösterreichs. An die 20.000 Feuerwehrleute und Zuschauer reisten an diesem Wochenende zum 57. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 44. Oö. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb. An den beiden Tagen war nicht nur das Wetter top, es waren auch die erbrachten Leistungen die zu einem perfekten Landesbewerbswochenende beitrugen. Der Höhepunkt waren natürlich, wie im Vorfeld angekündigt, die Parallelstarts.

Die vier freiwilligen Feuerwehren Hörgersteig, Pehigen, Raitenberg und Steining waren die beiden Tage die Gastgeber für die Feuerwehrfestspiele und boten perfekte Bedingungen sowie eine ausgelassene Stimmung.

Mehr als 1.900 Jugend- und Aktivgruppen aus Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Südtirol und aus Bayern machten sich an den beiden Tagen um die schnellste und beste Gruppe des Landes und verwandelten Frankenburg am Hausruck in einzigartige Kulisse. Neben Top-Leistungen an beiden Tagen kam dabei auch die Kameradschaft nicht zu kurz.

Mit der imposanten Schlussveranstaltung in Anwesenheit von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am zweiten Bewerbstag fanden der 57. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 44. Oö. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze & Silber einen würdigen Abschluss.

Unser Bezirk Vöcklabruck erzielte ein sensationelles Ergebnis. Insgesamt sammelten die Aktiv- und Jugendgruppen 32 Plaketen.
Von den Veranstaltergruppen erreichte die FF-Pehigen in Bronze den sehr guten 37. Rang, was jedoch leider nicht für einen Siegerpreis reichte.

Alle Ergebnisse und Ranglisten gibt’s unter:

 Jugendbewerb

 Aktivbewerb

Motorradunfall

Zu einem Motorradunfall auf der Frankenburger Landesstraße rückte die Einsatzmannschaft am Sonntag Abend aus.

Beim Eintreffen wurde der Verletzte bereits vom Roten Kreuz Frankenburg versorgt und anschließend mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Ried eingeliefert. Die Kameraden der Feuerwehr reinigten und sicherten die Unfallstelle. Während der Aufräumarbeiten wurde der Verkehr über Waldzell umgeleitet.

Erfolgreiche Bewerbe

Drei Zillenbesatzungen stellten sich heute auf der Donau der Herausforderung des OÖ Wasserwehrleistungsbewerb. Bei Kaiserwetter wurde ordentlich „gerudert“ und „gestangelt“. Wie es die „Wasserer“ gewohnt sind wurde auch der Wissensstand in Knotenkunde geprüft.

Besondere Gratulation an unserem „YoungStar“ HFM Elmar Starlinger welcher das Abzeichen in BRONZE erreichte.

Die Jugendgruppe erreichte beim Ligabewerb in Zell am Moos in der Wertung Silber den hervorragenden 4. RANG. und konnte somit den ersten Pokal seit dem Aufstieg in die 2 Klasse nach Steining mitnehmen.

Die aktive Bewerbsgruppe stoppte im Hindernisslauf bei 34 sec. ab, leider verletzte sich ein Mitglied im Staffellauf und somit wurde der zum greifen nahe Pokal aus den Händen gegeben.

Ableben Pramendorfer Günter

Zur Beerdigung von unserem Kamerad Günter Pramendorfer fanden sich 24 Kameraden in der Pfarrkirche Frankenburg ein.

HFM Günter Pramendorfer verstarb nach langer schwerer Krankheit im 71. Lebensjahr und war 46 Jahre Mitglied unserer Wehr.

Ligabewerb Volkerding

Volkerding 2019 – Sieg in Silber

Volkerding 2019

Erfolgreicher Saisonstart beim Abschnittsbewerb am Sa. 25.5.2019 in Volkerding (Gem. Pöndorf).

Unsere Bewerbsgruppe erreichte den #Sieg in der Wertung #Silber. Durch sauberes Arbeiten schafften es die Kameraden mit einer Zeit von 40 sec. Fehlerfrei auf den 1. Rang.

Die Jugendgruppe war mit drei neuen Mitglieder am Start und erreichte den 6. Platz in Bronze sowie in Silber! Nach den tollen Leistungen vom Vorjahr und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Klasse freut sich die Jugendgruppe auf den Rest der heurigen Saison.