Nach knapp 100 Stunden intensiver Ausbildung, haben gestern die Kameraden Leon Stockinger und Tobias Flattinger die Truppmannprüfung erfolgreich absolviert!
Somit ist der Grundstein für eine offene, aktive Feuerwehrlaufbahn gelegt!
„Leon und Flatti, wir sind Stolz und freuen uns Euch in „Stoaning“ zu haben!“
🏆#DOPPELGOLD 🏆IN LINZ Beim Wasserwehrleistungsbewerb der höchsten Stufe in Gold konnten 2 Kameraden unserer Wehr in Linz die begehrten Abzeichen erreichen. Neben der ausführlichen Station der Fragen des Feuerwehrwesens wurde ebenso die Handfertigkeit in der Knotenkunde geprüft. Als Highlight galt es den Parkour auf der Donau zu meistern. 👌Wir gratulieren Thomas Zoister und Christian Hochrainer recht herzlich zu der hervorragenden Leistung!
Am Donnerstag den 27.April 2023 ging es für Christian Scharnböck und Leon Stockinger ins Feuerwehrhaus nach Redlham, wo Markus Forstinger (verantwortlicher für Wasserdienst im Bezirk Vöcklabruck) den Teilnehmern interessante Einblicke in die Theorie verschaffte!
An den beiden darauffolgenden Tagen stand der Praxisteil in Linz/Donau am Programm, wo sie ihr Geschick und ihre Balance auf dem Wasser gleich mal unter Beweis stellen mussten!
Neben den Teilnehmern des Lehrkurses waren auch Robert Hochrainer und Andreas Kaiser als Ausbilder, sowohl unsere diesjährigen „Gold“ Anwärter zu einigen Trainingseinheiten vor Ort!
Wir gratulieren den Teilnehmern und wünschen unseren Zillenbesatzungen beim Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr, der vom 16. bis 17. Juni 2023 stattfindet, alles Gute!
Vier Tage besuchten Thomas Zoister und Christian Hochrainer den Wasserwehrlehrgang 2 an der Landesfeuerwehrschule. Neben lehrreichen Informationen im Hochwasser Schutz wurden sämtliche im Wasserdienst gebräuchliche Knoten gelehrt. Der größte Teil des Kurses wurde auf der Donau abgehalten wo der Umgang mit der Feuerwehrzille perfektioniert wurde. Bereits am 2 Tag des Lehrgangs musste die Strecke vom Linzer Winterhafen 14 Kilometer stromaufwärts bis nach Ottensheim bewältigt werden.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrgang und freuen uns wenn ihr das erlernte beim WLA GOLD umsetzen könnt.
Diese Frage nahmen wir als Anlass, aufgrund des schlechten Wetters, für unsere Minijugend Übung. So durften wir am Mittwoch Nachmittag dankenswerterweise den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Hochrainer ( vulgo „Lenz Baun“) in Hintersteining besuchen.Von der Aufzucht der Kälber, bis zur fertigen Mich zeigten uns die Hofbesitzer einen Einblick in die Landwirtschaft.
Anschließend stärkten sich die Mini‘s mit den heimischen Produkten für die nächsten kräfteraubenden Übungen.
„Erstes und zweites Rohr vor „ So lautete der Angriffsbefehl des 16. Pehinger Kuppelcups am 1. April 2023! Unter den 62 angetretenen Mannschaften versuchten auch 3 Gruppen der FF Steining deren Bestleistung abzurufen, dass mit Plätzen im Mittelfeld bedingt gelang! Gratulieren möchten wir der Bewerbsgruppe St.Martin im Mühlkreis 1 zum Gesamtsieg und zur gewaltigen Tagesbestzeit von 15,08 Sekunden! Gratulation an auch an die FF Pehigen zu einem wie jedes Jahr top organisierten Bewerb!